Defibrillatoren in öffentlichen Einrichtungen
Ganz selbstverständlich gehen wir damit um, dass für öffentliche Gebäude – vor allem für jene mit hohem Publikumsverkehr – strengere Vorschriften für Brandschutz, Rettungswege und vieles andere gelten. Das Thema Erste Hilfe und Defibrillatoren in öffentlichen Einrichtungen ist dabei noch nicht im Detail gesetzlich geregelt. Dennoch macht es Sinn, an einem zentralen, gut sichtbaren Punkt einen Defibrillator in öffentlichen Einrichtungen anzubringen, ist doch allgemein bekannt, dass die Todesursache Nr. 1 in Deutschland der plötzliche Herztod ist.
Seit 2011 ist es Pflicht die Nutzung eines Defibrillators in Erste-Hilfe-Kursen der Berufsgenossenschaften für betriebliche Ersthelfer zu unterrichten und seither fester Bestandteil eines jeden Erste-Hilfe-Kurses, so dass immer mehr Menschen die einfache Anwendung des Gerätes kennen. Die Chancen, dass im Notfall Defibrillatoren in öffentlichen Einrichtungen zum Einsatz kommen steigen also weiter an und ermöglichen den Betroffenen eine immer höhere Chance des Überlebens. Doch ist nicht alleine das pure Überleben wichtig, sondern auch das „wie“ des Überlebens spielt eine große Rolle, welches durch die Zeit beeinflusst wird, die verstreicht, bis der Defibrillator im Ernstfall verwendet wird. Daher ist die Wahl des Standortes und eine sehr gute Kennzeichnung eines Defibrillator in öffentlichen Einrichtungen extrem wichtig.
Rundum Sorglos Paket für einen Defibrillator in öffentlichen Gebäuden
Uns ist es ein Anliegen, an möglichst vielen Orten einen Defibrillator in öffentlichen Gebäuden zu platzieren, um einer Vielzahl von Betroffenen eine realistische Überlebenschance einzuräumen und bieten ein „Rundum Sorglos Paket“ für Betreiber an.
Wir beraten ausführlich bei der Wahl des Gerätes, wie auch bei der Auswahl der Aufbewahrung, ist doch ein Defibrillator in öffentlichen Gebäuden ganz anderen Herausforderungen ausgesetzt, als z.B. in einem geschützten Bürogebäude oder einer Arztpraxis. Der hohe Publikumsverkehr erfordert einen Schutz vor Vandalismus genauso, wie eine besonders gute Kennzeichnung des Standorts, um im Notfall schnell gefunden zu werden. Sprechen Sie mit uns über die speziellen Anforderungen von Defibrillatoren in öffentlichen Gebäuden.
Darüber hinaus bieten wir dem Betreiber von Defibrillatoren einen kostenlosen Erinnerungsservice, sollten Kontrollen, Austausch von Verbrauchsmaterial oder ähnliches anstehen. Auch können jederzeit Fragen mit einem persönlichen zugeteilten Ansprechpartner geklärt werden. Intensive Trainings für Mitarbeiter der öffentlichen Gebäude zur Nutzung von einem Defibrillator in öffentlichen Einrichtungen sind jederzeit durchführbar.
Wie sollen Sie mit einem Defibrillator öffentliche Gebäude ausrüsten?
Wenn Sie über einen Defibrillator für Gemeinden nachdenken, sollten Sie nicht nur darüber nachdenken, wie Sie mit einem Defibrillator öffentliche Gebäude ausrüsten, sondern ganz grundlegende Überlegungen anstellen:
⇒ Wo ist in Ihrer Gemeinde der Ort, der den größten Publikumsverkehr hat?
⇒ Wie groß ist Ihre Gemeinde insgesamt, wie viele Bürger leben dort, wie sieht die Flächenverteilung aus?
Wir bieten durchdachte Lösungen an, wie z.B. gut sichtbare Säulen, welche auf Markplätzen aufgestellt werden können. Bei einem Defibrillator geht es um die schnelle Verfügbarkeit für viele Menschen und häufig ist es nicht sinnvoll mit einem Defibrillator öffentliche Gebäude auszustatten, die beispielsweise an Wochenenden geschlossen sind.
Wenn Sie verantwortlich sind für eine kleinere Gemeinde, die ländlich gelegen ist, dann kann ein öffentlich zugänglicher Defibrillator besonders viel Sinn machen, da das Eintreffen des Notarztes innerhalb weniger Minuten nicht gewährleistet werden kann. Wie schon zuvor erwähnt, spielt Zeit eine elementare Rolle bezüglich des Überlebens und der Art und Weise des Überlebens der Betroffenen.
Auch kann ein Defibrillator für Gemeinden ein wirksames Werbemittel für Touristen sein, wird doch der Gesundheit Ihrer Besucher besondere Aufmerksamkeit gewidmet. Betroffene, sowie deren Familien und Angehörige, werden Ihnen für immer dankbar sein.
Wir würden uns sehr freuen, wenn wir Ihr Interesse geweckt hätten und versichern Ihnen, Defibrillatoren für Gemeinden sind nicht so kostenintensiv wie Sie vielleicht vermuten, schon gar nicht, wenn man den Nutzen in Betracht zieht.
Gerne beraten wir Sie in einem persönlichen Gespräch über die speziellen Anforderungen von Defibrillatoren für Gemeinden, um die für Sie beste Lösung zu finden.


