Wichtige Check-Fragen vor dem Defibrillator Kauf:
1. Wie viele Mitarbeiter sind beschäftigt?
Die Anzahl ist jedoch nur eine grobe Richtlinie, denn, es macht einen Unterschied, ob Angestellte auf großer Fläche verteilt sind oder eng beisammen sitzen. Auch, wenn sich die Angestellten auf verschiedene Gebäude oder Etagen verteilen, benötigen Sie eventuell nicht nur einen Defibrillator. Denn es ist wichtig, dass der Defibrillator schnell griffbereit ist, idealerweise sollte der Hin- und Rückweg zum AED Gerät möglichst unter 4 Minuten bleiben.
2. Wie schnell ist das Gerät in der Praxis – nicht in der Theorie - einsatzbereit?
Wie schonend ist der abgegebene Schock, um Nebenwirkungen möglichst zu vermeiden? - Sind besondere Risikogruppen betroffen? Gerade im beruflichen Umfeld sind Risikofaktoren gut zu identifizieren. Schwieriger ist das zum Beispiel in einer Hotellobby oder bei einer Behörde, wo viel Publikumsverkehr herrscht.
3. Muss ein Defibrillator Wandkasten installiert werden, der vielleicht sogar im Freien hängt und sowohl belüftet als auch beheizt sein muss?
Könnte er diebstahlgefährdet sein und braucht deswegen eine Alarmsicherung? Welchen Belastungen ist er ausgesetzt? Gibt es erhöhte Staub- oder Feuchtigkeitsbelastungen?
Stellen Sie sich oder uns diese Fragen, bevor Sie einen Defibrillator bestellen. In unserem Shop zeigen wir Ihnen eine Auswahl verschiedener Produkte. Unser Herzstück ist der HS1 Philips Defibrillator, der für viele Situationen bereits eine sehr gute Versorgung bietet. Doch wir haben auch andere Typen und Marken im Portfolio. Treten Sie mit uns in Kontakt und wir liefern Ihnen gern weitere Informationen – telefonisch oder per E-Mail.